Die Ablaufsimulation ist ein Bestandteil des Universaleditors. Die Voraussetzung
für den Start der Ablaufsimulation ist der Erwerb des entsprechenden
Add-On. Sie können grundsätzlich jedes Universaleditordiagramm
unabhängig von der verwendeten Skriptdatei (FLC-Datei) als Simulationsdiagramm
benutzen. Die Simulation wird durch animierte Token erzeugt. Token markieren
die Objekte, die beim nächsten Schritt der Simulation berechnet werden.
Bei jedem Schritt über ein Objekt, der durch einen Token ausgeführt
wird, testet die Ablaufsteuerung das Objekt auf Programmcode und übergibt
diesen an den Programminterpreter.
Starten der Ablaufsimulation
Nachdem Sie den zu simulierenden Ablauf als ein Universaleditor-Diagramm
modelliert haben, wählen Sie die Startposition für den Token.
Das geschieht durch das Selektieren des Objektes, mit dem die Ablaufsimulation
beginnt. Als nächstes betätigen Sie die Tastenkombination <Strg+T>.
Es erscheint die Kontrolleiste für die Tokensteuerung auf dem Bildschirm.
Nun können Sie den Programmcode für die Simulation in die entsprechenden
Objekte eingeben oder überprüfen. Beachten Sie, dass die verwendeten
Variablen in den Objekten oder den Simulationsdaten deklariert sind.
Bedienung
In der Ablaufsicht wird im entsprechendem Diagramm der gewünschte
Ablauf dargestellt.
Anschließend wird das Startobjekt selektiert und mittels Tastenkombination
STRG + T die Ablaufsimulation gestartet.
ausführliche Produktbeschreibung als Download im
PDF-Format