|
 |
modernes Qualitätsmanagement,
zukunftssichere Dokumentation |
Kleine und mittelständische Unternehmen sind heute durchaus gewillt,
sich den Forderungen eines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9000
zu stellen. Das Aufwand-Nutzen-Verhältnis wird aber (berechtigterweise)
sehr kritisch hinterfragt. Dabei stehen folgende Zielstellungen im Mittelpunkt:
- Durchgängige Prozessorientierung in Herangehensweise und Darlegung,
- Aktive Verknüpfbarkeit der Prozesse mit zuständigen Stellen
(verantwortliche Mitarbeiter), Ressourcen und Dokumenten,
- Schlanke QM-Dokumentation (Handbuch, Verfahrensanweisungen), die schnell
und einfach erstellt werden kann,
- Effiziente Unterstützung der fachlichen Einbindung externer Berater,
- Nutzungsmöglichkeit verschiedener Medien (Papier, elektronische
Dateien, Intranet) für die Information und Verbreitung,
- Zentrale, homogene Verwaltung des QM-Systems, aber mit differenzierter
Zugriffsmöglichkeit der Mitarbeiter (über das DV-Netzwerk),
- Leichtes Änderungswesen der QM-Dokumentation, leichte Anpassbarkeit
an neue Forderungen, z. B. ISO 9000:2000,
- DV-gestützte Auswertungsmöglichkeiten des Qualitätsmanagementsystems
für ausgewählte Sachverhalte "auf Knopfdruck", z.
B. welche Stelle trägt in welchen Prozessen Verantwortung.
Es wird jedem schnell klar, dass mit einem hergebrachten "handmade-"
Qualitätsmanagement-system, bei dem zuerst der Qualitätsmanager
und eine Schar von Mitarbeitern wochen- und monatelang "Papier erzeugt",
das verteilt, abgestimmt, zusammengefasst und häufig geändert
werden muss, bis eine QM-Dokumentation entstanden ist, die Ziele nicht
erreicht werden können. Solche QM-Dokumentationen sind dann auch
nur aufwendig pflegbar, geschweige denn sinnvoll auswertbar.
SiSy Qualitätsmanagement erfüllt die spezifizierten Anforderungen.
Die Windows-basierte Oberfläche ist intuitiv und gewährleistet
eine leichte Erlernbarkeit. Der Anwender wird über einen Assistenten
so durch die Software geführt, dass er alle notwendigen Arbeiten
für den Aufbau "seines" Qualitätsmanagementsystem
erledigen muss. Angefangen von der Darstellung der Organisationsstruktur
über die verfügbaren Ressourcen, Dokumente/ Aufzeichnungen und
Ausformung der Prozessketten. SiSy geht jedoch noch weiter, der Nutzer
kann die QM-Dokumentation, also QM-Handbuch, Verfahrensanweisungen usw.,
aus den "gezeichneten" Abläufen "auf Knopfdruck"
generieren. Dabei kann er an standardisierte Vorgehensmodelle anknüpfen.
Diese Arbeiten werden in einer zentraler Datenbank erledigt und es entsteht
ein individuelles, unternehmensspezifisches Qualitätsmanagementsystem,
dessen Konsistenz und Redundanzfreiheit sicher gewährleistet ist.
Dabei bleibt das System offen und legt dem Anwender keinerlei Begrenzung
auf. Er kann sich auf das Wesentliche konzentrieren, nämlich die
qualitätsgerechte Gestaltung seiner Geschäftsprozesse. Viele
"kleine Annehmlichkeiten" unterstützen ihn dabei, z. B.
werden sinnvolle Layouts für die Prozessgestaltung, Dokumentenpools,
Verfahrensanweisungen angeboten. Darüber hinaus lassen sich Dokumente
des Anwenders in elektronischer Form leicht anbinden (z. B. Checklisten).
Die prozessorientierte Darlegung wird zwar favorisierend unterstützt,
es lässt sich aber auch die Struktur der Darlegungsnormen mit dem
System nutzen. Bis zum Abschluss der (qualitätsgerechten) Unternehmensmodellierung
in SiSy® QM braucht im Extremfall kein Blatt Papier bedruckt zu werden.
Nun kommt der größte Vorteil dieser Lösung im Vergleich
zu herkömmlicher Geschäftsprozessmanagementsoftware zum tragen.
Herkömmliche Systeme brechen ab dieser Stelle ab. Mit SiSy® QM
lässt sich nun mit kleinen Generierungsarbeiten die QM-Dokumentation
"auf Knopfdruck" in das WinWord 8.0-Format generieren. Sie ist
anschließend sofort ausdruckbar, wobei das (farbige) Layout und
die inhaltliche Gestaltung (was die Software aus den Daten des Anwenders
macht) auch kritische Leute überzeugt.
Zum Thema Änderungsdienst:
Hier zeigen sich ebenfalls die Vorteile von SiSy Qualitätsmanagement
extrem. Ein QM-System lebt durch kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen,
die adäquat und zeitnah in die QM-Dokumentation eingearbeitet werden
müssen. Alle notwendigen Änderungen an der Aufbau- und Ablauforganisation,
bei den Ressourcen usw. werden in SiSy QM vollzogen und in einer Historie
einfach nachweisbar gemacht. Dies geschieht unter Beachtung der "eingebauten"
Konsistenzregeln. Das QM-Dokument, auf das sich die Änderung bezieht,
wird wieder "auf Knopfdruck" generiert. Damit zeigt sich SiSy
Qualitätsmanagement gerüstet für die Zukunft, wenn man
nur an die erwartete ISO 9000:2000 denkt. Vielfältige (natürlich
datenbankgestützte) Auswertungsmöglichkeiten zu QM-relevanten
Fragestellungen, die sich einfach erstellen lassen, runden das Gesamtbild
ab. Sie sind für den Qualitätsmanager aber auch für die
oberste Leitung wichtige Hilfsmittel, um z. B. Ansätze für Verbesserungsmaßnahmen
(Prozessoptimierung) zu finden.
Über die Add-Ons HTML und Multiuser lässt sich die Funktionalität
der Software-Lösung in Richtung Internet/Intranet-Nutzung bzw. Mehrnutzer-Netzbetrieb
sinnvoll erweitern.
Systemvoraussetzungen:
ab Windows 2000 (lauffähig ab Windows ME), Office 2000
ausführliche Produktbeschreibung als Download im
PDF-Format
|